Rascher Technologiefortschritt und sich rasant entwickelnde Risikoszenarien erfordern eine zeitnahe, vernetzte Leistungserbringung von sämtlichen involvierten Parteien.
Durch unser Netzwerk an hochspezialisierten Partnern (IT Forensiker, IT Experten) sind wir in der Lage, neben der Bewertung des Ertragsausfalls auch die Kostenpositionen zu bewerten, sowie bei frühzeitiger Einschaltung, Schadenminderungskonzepte zu erarbeiten.
Ihre Daten und Systeme wurden verschlüsselt? Sie sind Versicherer und bei Ihrem Versicherungsnehmer wurden die Daten verschlüsselt?
Unsere IT Netzwerkspezialisten bauen temporäre IT-Netzwerke auf, kennen sich mit dem Vorgehen bei Lösegeldforderungen aus und können Verhandlungen und Bitcointransaktionen durchführen. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Kontaktieren Sie uns noch heute.
Incident Response (durch externe Dienstleister, meist im Auftrag des Versicherers).
Einsatz von weiteren Experten wie IT Forensiker, Rechtsanwälte, Krisenberater, Behörden, PR-Agenturen
Wir arbeiten mit IT Forensikern und IT Spezialisten zusammen, welche bereits eine Vielzahl von Cyberschäden und Cyber-Erpressungsfälle bearbeitet haben. Um den Geschädigten möglichst zeitnah zur Seite zu stehen und den Schaden bestmöglich zu mindern (Schadenminderung). Kontaktieren Sie uns noch heute!
In Phase 2 geht es um:
> Schnellstmögliche Datenwiederherstellung oder Entschlüsselung
> Erstellung von provisorischen / temporären Netzwerken
> Überlegungen zur Zahlung von etwaigen Lösegeldforderungen nach z.B. Verschlüsselungsangriffen
> Minderung / Abfederung von DDoS Attacken
Nach der Wiederherstellung der IT Systeme geht es nun um die Bewertung der Ertragsausfälle und eingesparten Kosten.
Nach dem Schadenfall sollte die IT Infrastruktur nachhaltig verbessert werden. Der Fokus sollte dabei auf der Schadenverhütung (Risk Prevention) und Mitarbeiterschulung liegen.